„Die Schulsozialarbeit setzt sich zum Ziel, Schülerinnen und Schüler in Lebenswegen und Lebensplanungen zu begleiten, ihnen dabei zu helfen, ihre eigenen Kompetenzen zu finden und sie so zu stärken.“

"Schulsozialarbeit fungiert als Brücke zwischen Schülern, Lehrkräften, Eltern & externen Hilfeinstitutionen. Das Hauptziel ist die Förderung des sozialen & emotionalen Wohlbefindens, sowie die Schaffung eines positives Lern- & Lebensumfeldes mittels niederschwelliger Angebote".

 

Ansprechpersonen:

 

Frau Arnold                                      

Tel.: (089) 233 858 73                                           

Mobil: 0152 5665 1803                  

E-Mail: sladjana.arnold@muenchen.de

Raum: E11 Erdgeschoss

 

Ana Duranec

pädagogische Unterstützung der Schulsozialarbeit 

(Lernhilfe und Betreuung Jugendcafe)

 

Montag - Donnerstag 08:00 - 16.00 Uhr.

Freitag 08:00 - 14:00 Uhr – und nach individueller Vereinbarung.

Die persönlichen Erreichbarkeiten variieren je nach Außenterminen & Tätigkeiten im oder außerhalb des Schulhauses. 

 

 

 

Schulsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot, das für alle SchülerInnen, Sorgeberechtigte und LehrerInnen zugänglich ist.

Sie basiert auf der gesetzlichen Grundlage für Schulsozialarbeit §13 SGB VIII, dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) und unterliegt der Schweigepflicht.

 

 

   

 

 

Hier findet ihr uns:

Lehrer-Wirth-Straße 31

81829 München

Tel. 089 - 233 858 10

Fax 089 - 233 858 33

ms-lehrer-wirth-str-31@muenchen.de